Langfristige PerformanceerwartungenAnleger dürfen auf bessere Jahre hoffen
Die höheren Anleihenrenditen und die tieferen Aktienbewertungen stimmen Strategen positiv für den Ausblick auf längere Frist.

Finanzanalysten liegen oft falsch, wenn sie den Stand eines Aktienkurses oder eines Index in einem Jahr vorhersagen sollen. Auf etwas stabilerem Fundament stehen die längerfristigen Prognosen, wie sich die verschiedenen Anlageklassen entwickeln. Hier sollten die Daten weniger von kurzfristigem Stimmungswandel und Volatilität und mehr von grundsätzlichen Trends geprägt sein. Das statistische Prinzip der «Regression der Mitte» sollte greifen – Über- und Untertreibungen bauen sich mit der Zeit ab.