250 Millionen
Mitte Dezember kündigte Ciba Spezialitätenchemie an, die Division Performance Polymer für 1,85 Mrd.Fr.
Mitte Dezember kündigte Ciba Spezialitätenchemie an, die Division Performance Polymer für 1,85 Mrd.Fr. an Morgan Grenfell Private Equity, eine Tochter der Deutschen Bank, zu verkaufen. Mit dem Abschluss der Transaktionen zeigt sich, dass Ciba SC alles in allem lediglich 1,6 Mrd.Fr. löst. - Zur Klärung der Differenz ist auf das Communiqué abzustellen, weil die Ciba-Zuständigen für Interpretationsnachhilfe nicht erreichbar waren. Eine Abweichung von der angekündigten Transaktion habe sich hinsichtlich der Infrastrukturanlagen in gemeinsamen Produktionswerken ergeben: «Diese Anlagen werden nicht übertragen, sondern durch Dienstleistungsverträge ersetzt», was zu einem tieferem Wert der Aktiven als vorgesehen führte. - Berücksichtigt ist in Cibas Gesamterlös, dass Anteile an Gemeinschaftsunternehmen gesondert verkauft wurden, weil Joint venture-Partner ihre Vorkaufsrechte ausübten. Damit schmälert sich die Asien-Präsenz von Performance Polymer. Über Profil und Strategie dieses nun eigenständig am Markt agierenden Unternehmens wird am kommenden Montag orientiert. Dann wird auch der neue Name preisgegeben. Klar ist, dass die neue Eignerin Morgan Grenfell Private Equity in nützlicher Frist aussteigen will und wird. Eine Option ist, das neue Unternehmen an die Börse zu bringen. - Für Ciba (die 1999 ohne das Polymergeschäft nur 238 statt 325 Mio.Fr. Gewinn erzielt hätte) stellt sich die Frage, was mit den zugeflossenen Mitteln geschieht. Im Gespräch mit «Finanz und Wirtschaft» gab Konzernchef Rolf A. Meyer die Antwort darauf schon im Februar: «Wir wollen prioritär Schulden abbauen, aber wir gewinnen natürlich auch Flexibilität und Handlungsfähigkeit für Übernahmen mittlerer Grösse zurück.» - Vor kurzem gab es gar Mutmassungen über einen Zusammenschluss grösseren Ausmasses. So wurde spekuliert, Ciba SC könnte mit Lonza fusionieren. Prompt legten die Ciba-Aktien an einem Tag 5% zu. In der darauf folgenden Woche schnitten sie von den im Bloomberg European 500 Index enthaltenden Chemietiteln indes wieder am schlechtesten ab. Obschon der Konzern den Umsatz im ersten Quartal 2000 um 16% steigerte, wollen die Ciba-Valoren (Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19; Clariant unter 16) nicht in Schwung kommen. Das Management steht unter Druck, zu handeln.Kä