65% der Lehren werden in 20 Berufen gemacht (Teil2) Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist erschwert
Während vor wenigen Jahren vor allem ältere Arbeitslose grosse Mühe mit der Stellensuche hatten, sind es heute die Jugendlichen.
Während vor wenigen Jahren vor allem ältere Arbeitslose grosse Mühe mit der Stellensuche hatten, sind es heute die Jugendlichen. Hinter der Jugendarbeitslosigkeit verbergen sich zwei unterschiedliche Problemfelder: zum einen die Arbeitslosigkeit als Folge des Übergangs von der Volksschule in die Berufsbildung, die die 15- bis 19-jährigen Jugendlichen betrifft, und zum andern die Arbeitslosigkeit unter den 20- bis 24-Jährigen, die mit dem Wechsel auf den Arbeitsmarkt nach abgeschlossener Ausbildung verknüpft ist. In der Schweiz stehen über 200 Lehrberufe zur Auswahl. 30% aller Unternehmen bieten Ausbildungsplätze an. Der Eindruck, dass sich vor allem Grossbetriebe von der Lehrlingsausbildung distanzieren, trügt.