AEX steigt auf Jahreshoch – VNU gibt Aktionären nach Finanztitel legen überdurchschnittlich zu
Die Börse Amsterdam behauptete sich in der Berichtswoche im Plus und der AEX (+1,3% auf 416,24) erreichte ein neues Jahreshoch.
Die Börse Amsterdam behauptete sich in der Berichtswoche im Plus und der AEX (+1,3% auf 416,24) erreichte ein neues Jahreshoch. Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen erhöhte sich 3 Basispunkte auf 3,56%. Die Finanzwerte verzeichneten die grössten Kursgewinne. ING (+2,2% auf 27.41 Euro) kündigte Umstrukturierungen in der Versicherungssparte an und streicht deshalb vorerst 150 Stellen. Die Kosten des Bereichs waren zu hoch und verminderten die Konkurrenzfähigkeit. - Ebenfalls einen Stellenabbau gab Fortis (+2,4% auf 25.29 Euro) bekannt. Die Allfinanzgruppe wird sich weltweit möglicherweise von 150 bis 200 Führungskräften trennen. In den Niederlanden sank der Marktanteil von Fortis im Hypothekargeschäft im laufenden Jahr wegen des verschärften Wettbewerbs 2,5 Prozentpunkte auf 7,5%. Die Aktien gehörten trotzdem zu den Wochengewinnern. - Nach der erfolgreichen Übernahme der italienischen Banca Antonveneta bekundet ABN Amro (+2% auf 21.07 Euro) Interesse an weiteren Zukäufen. Nachdem ABN Amro sich im Bieterverfahren in Rumänien nicht durchsetzen konnte, richtet sich in Europa das Augenmerk vor allem auf den türkischen Markt. In Deutschland und der Schweiz soll das Private banking ausgebaut werden, wie Chief Executive Officer Rijkman Groenink gegenüber «Finanz und Wirtschaft» ausführte (vgl. FuW Nr. 91 vom 16. November). - Der niederländische Verlagskonzern VNU (+1% auf 27.11 Euro) meldete am Donnerstag, dass die geplante Übernahme von IMS Health – einem Informations- und Dienstleistungsunternehmen der Pharmaindustrie – nicht zu Stande kommt (vgl. Seite 32). Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem sich fast die Hälfte der Aktionäre gegen die geplante Transaktion im Umfang von rund 7 Mrd.$ ausgesprochen hatte. Konzernchef Rob van den Bergh kündigte seinen Rücktritt an. - Die Aktionäre des Grosshandelshauses Hagemeyer (+5,9% auf 2.35 Euro) begrüssten die Ernennung des Länderchefs von Grossbritannien. Für die Kursentwicklung von Hagemeyer ist das britische Geschäft von grosser Bedeutung. - Ahold (+1,3% auf 6.08 Euro) erhofft sich durch die Auslagerung der IT an EDS und Atos Orogin Kosteneinsparungen von rund 166 Mio. Euro in den nächsten fünf Jahren. Der Nahrungsmittelhersteller Numico (–0,1% auf 35.38 Euro) hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung mit einem Volumen von 550 Mio. Euro durchgeführt, die zur Finanzierung der Übernahme der Babynahrungssparte der dänischen East Asiatic verwendet wird (vgl. FuW Nr. 91 vom 16. November). Thomas Rauch - Credit Suisse