Afrika explodiert
Die Bevölkerung der Schweiz wird in den kommenden Jahrzehnten – vor allem zuwanderungsbedingt – weiter wachsen.

Die Bevölkerung der Schweiz wird in den kommenden Jahrzehnten – vor allem zuwanderungsbedingt – weiter wachsen. In den neusten Bevölkerungsszenarien geht das Bundesamt für Statistik im Referenzszenario bis 2045 von einem Wachstum von 23% auf 10,2 Mio. Menschen aus. Die einst als Unsinn bezeichneten Perspektiven des St. Galler Ökonomen Francesco Kneschaurek aus den Sechzigerjahren könnten, wenn auch spät, Realität werden. Global wird die Bevölkerung gemäss der Uno rund 27% auf 9,3 Mrd. Personen etwas schneller wachsen. Der Zuwachs ist jedoch sehr ungleich verteilt. In Afrika dürfte die Bevölkerung von 2015 bis 2045 geradezu explodieren: Die Uno erwartet eine Zunahme von 88% auf 2,2 Mrd. Menschen. Damit entfällt die Hälfte des erwarteten globalen Wachstums auf Afrika. In Asien wird ein Zuwachs von 17% auf 5,1 Mrd. erwartet. Damit dürften 2045 rund 78% der Weltbevölkerung auf diesen zwei Kontinenten leben. Während die Bevölkerung von Nord- und Südamerika unter dem globalen Durchschnitt wachsen dürfte, wird Ozeanien ihn voraussichtlich deutlich übertreffen. Europa wird der einzige schrumpfende Kontinent sein. Vor allem in Afrika dürfte das enorme Bevölkerungswachstum zu hohem Auswanderungsdruck führen. Die Industrieländer des Westens tun gut daran, sich auf Migrationsströme vorzubereiten, die die heutigen lediglich als Vorgeplänkel erscheinen lassen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch