-
Eines der über 24 Mrd. Hühner dieser Welt – wobei die Mehrheit nicht so viel Auslauf hat wie dieses Exemplar.
Die Fleischindustrie steht unter Druck. In Asien dezimiert eine ansteckende Krankheit schon seit 2018 die Schweineherden. In Europa und den USA werden wegen Coronavirusausbrüchen unter Menschen Fleischverarbeitungsfabriken geschlossen. Doch trotz dieser kurzfristigen Rückschläge für den Fleischmarkt wird die globale Produktion im nächsten Jahrzehnt um 12% steigen. Das geht aus dem neusten Bericht der OSZE und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hervor.
Getrieben wird dieses Wachstum von steigender Nachfrage nach Hühnchenfleisch. Besonders China und Brasilien werden mehr Geflügel heranzüchten – zusammen mit den USA und der Europäischen Union gehören sie bereits jetzt zu den wichtigsten Produktionsländern.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an