Aktienkurs spiegelt gute Geschäftsentwicklung
Mit Umweltschutz und Projektentwicklung lässt sich als Dienstleister gut verdienen.
Mit Umweltschutz und Projektentwicklung lässt sich als Dienstleister gut verdienen. Das hat der jüngste G-8-Gipfel im deutschen Seebad Heiligendamm bestätigt, wo die politischen Rahmenbedingungen für neue Projekte auf diesen Geschäftsfeldern abgesprochen worden sind. Und das bestätigt auch das niederländische Ingenieur- und Projektmanagementunternehmen Arcadis, das sich unter anderem auf Umweltdienstleistungen für industrielle Kunden spezialisiert hat (vgl. Interview). - Im vergangenen Jahr steigerte Arcadis den Umsatz 23% auf 1,2 Mrd. Euro und den Gewinn 34% auf 45 Mio. Euro. Das höchste Wachstum verzeichnete der Unternehmensbereich Umwelt, wo der Umsatz knapp 50% auf 465 Mio. Euro stieg (38% des Gruppenumsatzes). Die grösste Sparte, Infrastruktur (45%), setzte 562 Mio. Euro und damit 6,4% mehr um als im Jahr zuvor. In der Division Gebäudeentwicklung und -management (17%) nahm der Umsatz gut 27% auf 206 Mio. Euro zu. 42% des Gesamtumsatzes wurden in den USA erwirtschaftet, 26% in den Niederlanden, 23% im übrigen Europa und 9% im Rest der Welt. - Im ersten Quartal setzte sich das rasche Wachstum fort. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich 16% auf 332 Mio. Euro (organisch: +14%) und das Betriebsergebnis (Ebita) 40% auf 22,6 Mio. Euro. Der Gewinn verbesserte sich unter dem Strich 28% auf 11,6 Mio. Euro oder 0.57 Euro pro Aktie. Die weiteren Aussichten werden von Chief Executive Officer Harrie Noy als gut beurteilt. Die Marktbedingungen seien günstig und böten hervorragende Wachstumsmöglichkeiten. - Arcadis gehören denn auch zu den Amsterdamer Outperformern. Seit Anfang Jahr sind sie mehr als 30% gestiegen. Der Leistungsausweis stimmt zuversichtlich, dass sich das zweistellige Unternehmenswachstum fortsetzen und sich die operative Marge von 6,8% (Vorjahresperiode: 5,6%) weiter verbessern wird. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19 auf Basis der Gewinnschätzung 2008 sind die Aktien zwar nicht mehr günstig bewertet, bleiben aber für langfristig disponierende Anleger kaufenswert. Das Unternehmen ist in den wachstumsträchtigen Märkten Umwelttechnologie und -dienstleistungen, Infrastruktur und Projektentwicklung weltweit gut aufgestellt.Htz/OP