Aktienrückkauf der UBS ist einer der wenigen Lichtblicke am Markt Versicherungssektor steht unter Druck
Trübe Unternehmensaussichten, die schwache Konjunktur sowie die anhaltende Unsicherheit über den Irakkonflikt liessen die Weltbörsen weiter sinken.
Trübe Unternehmensaussichten, die schwache Konjunktur sowie die anhaltende Unsicherheit über den Irakkonflikt liessen die Weltbörsen weiter sinken. Selbst die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank sowie der Schweizerischen Nationalbank verlieh den Aktienbörsen keinen Aufwind. Weiterhin schwach präsentiert sich der Dollar zum Franken. - Am aktivsten gehandelt wurden wiederum Indexoptionen. Auf den SMI registrierten die Knock-out-Warrants ZKB/KSMIC sowie ZKB/KSMIW die grössten Volumen. Den grössten Umsatz auf den Dax verzeichneten ML/DAXHZ, ML/DAXHU und VT/SDAXS (Knock-out). - Weiterhin volatil präsentieren sich die Versicherungsvaloren. Schlechte Neuigkeiten von Swiss Life übten am Donnerstag Druck auf den ganzen Sektor aus. Swiss Life Namen verloren 18% und notieren auf einem neuen Tiefst von 55 Fr. Auch Swiss Re (–10%) und Bâloise (–8%) wurden arg in Mitleidenschaft gezogen. Grössere Volumen verzeichneten GS/RANER, ZKB/RANKK auf Swiss Life, GS/RUKUP, ZKB/RUKZM auf Swiss Re und ML/BALNY, ZKB/BALZO auf Bâloise. - Nicht goutiert wurden auch die Zahlen von Givaudan. Die Titel stürzten an einem Tag über 10% ab. Umsatz verzeichneten der Put ML/GIVPP und der Call ZKB/GIVZT. Kurse um 480 Fr. nutzen die Anleger offenbar zum Einstieg. - Die UBS kündigte einen weiteren Aktienrückkauf an, was sich günstig auf die Titel auswirkte. Anleger engagierten sich in GS/UBSUI, VT/UBSVW sowie ZKB/UBSZU. Weiterhin unter Druck standen CS Group Namen, die nun wieder rund 24 Fr. notieren. Umsätze sah man in UBS/CSGRS, VT/CSGAV und ZKB/CSGZU. - In den Nebenwerten verloren die Papiere des Halbleiterausstatters SEZ über 40% an Wert. Das Unternehmen überraschte die Anlegerschaft mit einem Reinverlust für 2002. Weiterhin einen guten Umsatz um das Niveau von 250 Fr. verzeichnen die Aktien Centerpulse. Gehandelt wurden ZKB/CEPKA, ZKB/CEPKB und SOP/CEPOA. Ebenfalls ansprechende Volumen verzeichneten ML/LOGME und ML/LOGMY auf Logitech, nachdem sich die Titel der psychologisch wichtigen Marke von 40 Fr. genähert hatten. - Merrill Lynch Capital Markets