All Ordinaries scheitert an 3000 – Gerangel um VR von Coles Myer Telstra-Prognosen drücken aufs Gemüt
Australiens Börse war volatil.
Australiens Börse war volatil. Der All Ordinaries-Index (im Wochenvergleich +8,5 oder 0,3% auf 2951,4) schaffte den Sprung über die 3000er Grenze nicht. Nach guten Gewinnen am Freitag verlor er in der neuen Woche an Schwung. Zehnjährige Staatspapiere rentierten fast unverändert 5,36%. - Einen klaren Dämpfer verabreichten dem Aktienmarkt Telstra (per saldo –0,2% auf 4.53 austr.$), als Chairman Bob Mansfield vergangene Woche meinte, die T2-Aktie werden den Emissionspreis von 7,40 austr.$ noch länger nicht erreichen. So viel hatten Anleger im November 1999 bezahlt, um sich am Verkauf der zweiten Tranche (T2) des staatlichen Telecomgiganten zu beteiligen. Dann kamen die Technologiebaisse, der 11.September, Bali – und Telstra blieben konstant auf einem Tief. Dabei werde es vorderhand bleiben, meinte Mansfield, solange das «vorherrschend negative Grundgefühl» gegenüber Telecomunternehmen anhalte. Vorläufig kaum Chancen haben die Pläne der Regierung, die restlichen 50,1% zu verkaufen. - Positive Signale gab es dagegen von der Rohstofffront, als BHP Steel (+4,4% auf 3.06 austr.$) einen Jahresgewinn von 150 Mio. austr.$ ankündigte. Von der Nachricht profitierten auch die Titel der ehemalige Mutter BHP Billiton (+1,6% auf 9.52 austr.$), während Konkurrent Rio Tinto (–0,8% auf 32.71 austr.$) nach pessimistischen Bemerkungen von Chief Executive Officer Leigh Clifford sanken. - Medientitel zeichneten ein uneinheitliches Bild. Publishing & Broadcasting (+2,2% auf 8.31 austr.$) stiegen deutlich, als die Konsumentenschutzbehörden dem Zusammenschluss der Bezahlfernsehanbieter Foxtel und Optus zustimmten. PBL ist mit 25, Telstra mit 50 und News Corp (+4,8% auf 11.62 austr.$) mit 25% an Foxtel beteiligt. - Sicher nicht vertrauensfördernd ist das Gerangel von Solomon Lew um seinen Sitz im VR von Coles Myer (+2,9% auf 6.39 austr.$). Am Mittwoch werden die Kleinaktionäre entscheiden, ob sie den starrköpfigen Sesselkleber weiterhin wollen. Coles Myer ist zusammen mit Woolworths (–1,1% auf 11.98 austr.$) die dominierende Kraft im australischen Einzelhandel. Lew wird vorgeworfen, über seine Familienfirmen die Coles-Kette zu beliefern und damit unter einem Interessenkonflikt zu leiden Am Donnerstag veröffentlicht das Securities Institute seinen Ausblick für das Jahr 2003. UW