Alle Kraft für ein Elektroauto
Die zuletzt erfolglose Glasfaserkabelherstellerin Nextrom (vormals Nokia-Maillefer) ist nach der Übernahme der Kapitalmehrheit durch die Aktienhändlerin Commcept massiv aufkapitalisiert worden, um in die Herstellung eines hochklassigen und schnittigen Elektroautomobils zu investieren.
Die zuletzt erfolglose Glasfaserkabelherstellerin Nextrom (vormals Nokia-Maillefer) ist nach der Übernahme der Kapitalmehrheit durch die Aktienhändlerin Commcept massiv aufkapitalisiert worden, um in die Herstellung eines hochklassigen und schnittigen Elektroautomobils zu investieren. Die auf Spirt Avert umgetaufte Gesellschaft holte sich mit der zwischenzeitlichen Anlage liquider Gelder in UBS-Optionen jedoch einen Millionenabschreiber. 2007 schloss mit einem Finanzergebnis von –3,7 Mio. Fr. Zusammen mit Betriebskosten von 3,8 Mio. Fr. und dem Aufwand zur Schliessung restlicher operativer Einheiten summierte sich der Jahresverlust auf 9 Mio. Fr. - Spirt Avert trieb zusammen mit branchenbekannten Autodesignern die Vorarbeiten für den Konzeptwagen Mindset voran. Ein fahrbarer Prototyp wird gemäss VR-Präsident Lorenzo Schmid erstmals im August über die Strassen flitzen. Für die Herstellung der ersten Kleinserie werden derzeit Verhandlungen mit Produktionspartnern geführt. Schmid setzt darauf, dass die Automobilbranche bestehende Überkapazitäten zu günstigen Bedingungen bereitstellt. - Das auf etwa 9 Mio. Fr. gesunkene Nettovermögen lässt Spirt Avert allerdings nur geringen Manövrierraum. Da sich eine Kapitalerhöhung in der aktuellen Marktsituation schwierig gestaltet, dürfte Spirt Avert eine Anbindung an einen grossen Fahrzeughersteller prüfen. Die Aktien sind als pures Venture-Engagement einzustufen.TH