Alles zur Grossfusion LafargeHolcim
Mit LafargeHolcim entsteht der grösste Zementhersteller der Welt, der die Branche neu gestalten wird. Analysen und Berichte rund um die Grossfusion.

Holcim und Lafarge wollen 15% der Kapazitäten loswerden Die beiden weltgrössten Zementkonzerne haben sich auf eine Fusion geeinigt. Um Kartellprobleme zu vermeiden, ist der Verkauf von 6 Mrd. Fr. Umsatz geplant. Eine Analyse von Arno Schmocker.
«Kartellfrage wird uns nicht stoppen» - Rolf Soiron und Bruno Lafont, die Verwaltungsratspräsidenten von Holcim und Lafarge, wollen mit der Fusion im weltweiten Zementmarkt ein Zeichen setzen, wie sie im Interview mit FuW erklären.
Elefanten - Es ist enorm schwierig, eine Grossfusion zum Erfolg zu bringen. Der Kommentar von FuW-Chefredaktor Mark Dittli zum Thema LafargeHolcim.
Kartellprüfung dürfte den Verkaufsprozess bremsen - Wenn sich zwei Riesen wie Holcim und Lafarge zusammentun, erreichen sie Marktanteile, die in einigen Regionen Kartellauflagen unumgänglich machen. Eine Zusammenstellung von Dietegen Müller.
HeidelbergCement kann zuschlagen HeidelbergCement wird von LafargeHolcim abgehängt, könnte sich aber durch Käufe verstärken. Grundsätzlich sind weitere Grosstransaktionen in der Branche wegen finanzieller Engpässe nicht einfach. Der Bericht von Dietegen Müller.
Wessen Handschrift die Zementfusion trägt Die geplante Fusion von Holcim und Lafarge zeigt Parallelen zur Übernahme der BOC Group durch Linde. Das verbindende Element ist der designierte VR-Präsident Wolfgang Reitzle. Das Porträt von FuW-Redaktor Christian Braun.
Der neue LafargeHolcim-CEO: Bruno Lafont - Der 57-Jährige Bruno Lafont hat fast seine gesamte Karriere bei Lafarge verbracht. Die Ernennung zum CEO des fusionierten Zement-Giganten ist für ihn die Krönung seiner Laufbahn, schreibt Frankreich-Korrespondentin Gesche Wüpper.
Portrait des Holcim-VR-Präsidenten Rolf Soiron Der Holcim-Verwaltungsratpräsident Rolf Soiron kann auf eine beeindruckende Liste von Mandaten zurückblicken, wenn er nach der nächsten Holcim-GV abtreten wird, schreibt Carla Palm.
Holcim-Präsident: «Müssen Fabriken verkaufen» - VR-Präsident von Holcim, Rolf Soiron, erklärt im Video-Interview, dass Produktionsstätten verkauft werden müssen in der Grössenordnung von 10% des Umsatzes.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.