Alternativ-Modell
Auf erste Sicht sind die Aktien der Nationale Suisse hoch bewertet.
Auf erste Sicht sind die Aktien der Nationale Suisse hoch bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 und das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,3 liegen etwas über den Werten anderer mittelgrosser schweizerischer Versicherungsgesellschaften. Mancher Investor wird sich jedoch sagen, dass Nationale Suisse entweder mit der zugespitzten neuen Strategie erfolgreich ist – oder aber von einem der international Grossen des Sektors geschluckt wird. - Nationale-Chef Hans Künzle erklärt im Interview (vgl. Seite 1 und diese Seite), weshalb er trotz härterer Marktbedingungen weiterhin gute Ertragschancen ortet. Der schweizerische Versicherungsmarkt gilt zwar als gesättigt. Dennoch verbesserte Nationale Suisse im zurückliegenden Jahr das Prämienvolumen markant. Eine grosse Zuwachsrate gelang nicht nur in den Segmenten des Lebengeschäfts, sondern auch im Direktabsatz von Schaden- und Haftpflichtversicherungen über das Internet (vgl. Tabelle). - Zum alternativen Modell von Nationale Suisse gehört die Betonung von Versicherungsnischen, für die sie dank langjährig erworbenem Fachwissen nicht nur in der Schweiz und den umliegenden «Stammlanden» prädestiniert ist. So ist in Malaysien eine Präsenz aufgebaut worden, um im Bereich technischer Versicherungen grosser Infrastrukturvorhaben in der nachfragestarken asiatischen Region an Ort und Stelle zu sein. Und das vertiefte Wissen in der Versicherung von Kunstobjekten kann Nationale Suisse über die Kooperation mit Zurich Financial Services geschäftsmässig hebeln. Geschickt ist wohl auch die Vertriebszusammenarbeit mit der Bank Coop.TH