-
Der beschlossene Rückkauf der Wandelanleihen beziehe sich auf Veräusserungsrechte im Umfang von weniger als 10% des Grundkapitals.
(AWP) Der Sensorenhersteller AMS möchte eigene Wandelanleihen zurückkaufen und hat dafür von der Übernahmekommission (UEK) nun grünes Licht erhalten. Die UEK erlaube, dass der Rückkauf der Wandelanleihen sowohl börslich als auch ausserbörslich erfolgen dürfe, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.
Dem an der Schweizer Börse kotierten österreichischen Unternehmen werde ausserdem für die Dauer des Rückkaufprogramms erlaubt, pro Tag Rückkäufe im Umfang von bis zu 2 Mio. $ für eine Wandelanleihe von 2017 und von jeweils bis zu 5 Mio. € für eine Wandelanleihe von 2018, respektive für eine Wandelanleihe von 2020 zu tätigen, heisst es weiter.