Anlagefonds-Abschluss
Centralfonds
Der Zentralschweizerische Immobilienfonds Centralfonds (Depotbank: Luzerner Kantonalbank) schätzte den Verkehrswert des Grundstückvermögens im jüngsten Berichtsjahr nach der Ertragswertmethode auf 108,8 (Vorjahr: 103,2) Mio.
Centralfonds - Der Zentralschweizerische Immobilienfonds Centralfonds (Depotbank: Luzerner Kantonalbank) schätzte den Verkehrswert des Grundstückvermögens im jüngsten Berichtsjahr nach der Ertragswertmethode auf 108,8 (Vorjahr: 103,2) Mio. Fr. Dieses umfasst 25 Liegenschaften in drei Kantonen mit 480 Wohnungen und andern Mietobjekten. Der für die Schätzung angewendete Kapitalisierungssatz betrug 6,99% (7,15). Die Hypothekarschulden beliefen sich auf 50,1% (49,9) der Gestehungskosten von 90,4 (85,2) Mio. Fr. Das Nettovermögen erhöhte sich auf 52,1 (51) Mio. Fr. Der Inventarwert stieg 2,2% (0,1) auf 2714.65 (2657.35) Fr. Unter Berücksichtigung der Ausschüttung machte der Jahresertrag 6,3% (4,2) aus. Die Mietzinseinnahmen beliefen sich auf 7,9 (7,7) Mio. Fr. Die Mietzinsverluste betrugen bescheidene 0,2% der Sollmiete. Für Unterhalt und Reparaturen wurden 13,5% (18,5) der Mietzinsen aufgewendet. Der Gewinn vor Abschreibungen und Rückstellungen verbesserte sich auf 159.30 (143.75) Fr. je Anteil. Die Ausschüttung wurde auf 110 Fr. belassen. Davon sind lediglich 70 Fr. zu versteuern, weil der Fonds die Steuern für die restlichen 40 Fr. bezahlt hat. Auf dem Ausgabepreis von 2684.25 Fr. beträgt die Rendite 4%. Aus einer im März 2004 durchgeführten Bezugsrechtsemission flossen dem Fonds rund 16 Mio. Fr. zu. Die neuen Mittel werden zur Finanzierung von Neubauten sowie von Renovationen verwendet. Nh