-
Es ist nicht das erste Mal, dass Investoren in ihrer Gier Aktien verwechseln.
Wer immer noch glaubt, die Finanzmärkte seien effizient und verarbeiteten neue Informationen exakt und schnell, wurde jüngst eines Besseren belehrt. Als Tesla-Chef Elon Musk öffentlich dazu riet, statt Facebooks Messengerdienst WhatsApp das Konkurrenzprodukt Signal zu verwenden, ging der Aktienkurs mit dem Ticker SIGL durch die Decke. Seit vergangenem Mittwoch sind die Aktien von 60 Cents auf 38 $ gestiegen.
Dumm nur, dass diese Aktien nichts mit dem Messengerdienst zu tun haben, sondern zum texanischen Tech-Unternehmen Signal Advance gehören, das darauf spezialisiert ist, Verzögerungen bei Geräten zu reduzieren, die auf analogen Signalen basieren. Hinter dem Messenger Signal hingegen steht eine Stiftung.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an
Leser-Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Gier frisst Hirn
Wie lustig! Das zeigt ein Mal mehr, dass Dummheit und Gier sehr nahe beieinander liegen. Mitleid muss man mit diesen Menschen nicht haben, aber man kann ihnen – für die Erheiterung – dankbar sein…
Mediengetriebene Herde – errrinert mich an die historische Cornahysterie anno 2029-2022