
Einschätzung von Ivo Ruch um 9.30 Uhr
Aryzta expandiert in einem der dynamischsten Märkte. In Südostasien dürfte das Wachstum von Backwaren in den nächsten Jahren durchschnittlich 7 bis 8% betragen. Das ist deutlich mehr, als in Europa erwartet wird. Die Region ist Teil von Aryztas Division Rest der Welt (nach dem Verkauf von Brasilien noch ca. 10% des Umsatzes), wozu neben Malaysia auch Aktivitäten in Australien, Japan, Singapur, Neuseeland und Taiwan gehören. Im Rest der Welt ist auch die Profitabilität höher als im Gesamtkonzern. Finanzielle Eckpunkte zum Deal werden keine genannt. Das ist bei solchen Transaktionen normal, aber in diesem Fall besonders schade. Denn Aryzta befindet sich in einem Prozess der Entschuldung, in dem nicht mit grösseren Expansionsschritten zu rechnen ist. Ob sich die Bilanzsanierung nun verzögert, bleibt eine offene Frage. Positiv ist, dass Aryzta zusätzlich erwähnt, die Preisverhandlungen im inflationären Umfeld würden wie geplant verlaufen. Damit ist eine bereinigte Ebitda-Marge von 12,5% bis Ende Juli immer noch realistisch.
(AWP) Aryzta baut seine Kapazitäten in Malaysia deutlich aus. Über einen Asset Deal übernimmt Aryzta die Bäckerei, die Ausrüstung und das dazugehörende Land des Koproduzenten De-Luxe Food Services, wie der Schweizer Backwarenkonzern am Montag mitteilte. Finanzielle Details zur Transaktion werden keine genannt.
Bisheriger Besitzer von De-Luxe Food Services war die Envictus International Holding. Die Option zum Kauf durch Aryzta war bereits zu einem früheren Zeitpunkt ausgemacht worden.
Durch die Transaktion erhöhe sich die Produktions-Kapazität für Brote, Brötchen und weiteres Gebäck von Aryzta in Asien deutlich. Auch die Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Produkte würden verbessert.
Von der halal-zertifizierten Bäckerei in Malaysia will Aryzta auch in andere asiatische Märkte exportieren. Da die moderne Fabrik nun Besitz von Aryzta sei, werde sich auch die Zuverlässigkeit in der Zulieferkette verbessern, heisst es.
Weiter äussert sich Aryzta in der Mitteilung zum aktuellen Geschäftsverlauf. Der Konzern sieht sich grundsätzlich auf gutem Weg, die kommunizierten Ziele zu erreichen. Aryzta hatte zuletzt im November im weitergeführten Geschäft – also ohne Nordamerika – für das Ende Juli auslaufende Geschäftsjahr 2021/22 ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. Daraus soll dann ein «nachhaltiger Nettogewinn» resultieren.
AWP/Ivo Ruch
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Einschätzung – Aryzta verdoppelt Kapazitäten in Malaysia
Der Tiefkühlbäcker übernimmt die Bäckerei, die Ausrüstung und das dazugehörende Land des Koproduzenten De-Luxe Food Services.