As im Ärmel
Wenn der «Big Man» aus Down under in Las Vegas aufkreuzt, jubeln die Croupiers.
Wenn der «Big Man» aus Down under in Las Vegas aufkreuzt, jubeln die Croupiers. Kerry Packer, Chef von Publishing & Broadcasting (PBL) und reichster Mann Australiens, ist ein begeisterter Glücksspieler. Er soll an einem Wochenende, so erzählt die Legende, am Blackjack-Tisch eine Summe verspielt haben, die dem Bruttosozialprodukt eines Kleinstaats entspricht. Casinoangestellte belohnt er regelmässig mit Trinkgeldern, die ihrem Jahresgehalt entsprechen – allerdings nur, wenn er gewinnt. Doch das tut er fast immer. Nicht nur am Spieltisch. - Auch das Joint venture mit dem Casino-Entrepreneur Stanley Ho aus Macao ist eine Wette, die Packer wohl gewinnen wird. Der Australier hat sich noch nie geirrt, wenn es um Investitionen im Glücksspielbereich ging. Obwohl PBL ursprünglich ein Medienkonzern war, stieg die Gruppe – dank Packers legendärem Spürsinn für gute Kaufgelegenheiten – innert kurzer Zeit zu einem bedeutenden Mitspieler in Australiens Casinoindustrie auf. - Vor ein paar Jahren übernahm PBL das serbelnde Crown Casino in Melbourne, wo während der Asienkrise die vergoldeten Roulettetische verwaisten, weil superreiche Spieler aus Jakarta und Kuala Lumpur reihenweise Bankrott gingen. Erst vor kurzem zog Packer das nächste As aus dem Ärmel: Geschickt sicherte er sich die Kontrolle über Burswood Casino im westaustralischen Perth. Die Beteiligung in Macao für 211 Mio. austr.$ – für PBL eine lächerliche Summe – ist Packers bisher wichtigster Schritt auf seinem Weg, das Spielgeschäft zum zweiten Standbein des Konzerns zu machen. Das Gemeinschaftsunternehmen mit Melco International erlaubt PBL den Eintritt in einen der grössten, wenn nicht sogar den grössten Glücksspielmarkt der Welt: Asien. Dort erhofft sich der «Big Man» den wohl grössten Jackpot seines Lebens.UW, Sydney