Mitte Dezember habe ich Ihnen ein Update zu meinen Aktienfavoriten gegeben. Die Auswahl hatte den SMI (SMI 10'840.60 +1.29%) meilenweit hinter sich gelassen. Doch mittlerweile haben sich die Vorlieben am Aktienmarkt etwas geändert. Tech-Titel stehen nicht mehr im Mittelpunkt, Zykliker sind in aller Munde, werden aber langsam teuer, und Value-Aktien sowie Nebenwerte sind ebenfalls en vogue.
Zuerst ein Blick auf die Tipps vom Dezember. In der Auswahl waren Nestlé (NESN 114.96 +1.88%), Logitech (LOGN 50.32 +3.50%), Alphabet (GOOGL 2'269.12 +0.17%), Zurich Insurance (ZURN 408.60 +0.79%) und eine etwas kleinere Position in Sika (SIKA 218.50 +2.78%) sowie LafargeHolcim. Abgesehen von Nestlé (+4%) haben sich seither alle Aktien deutlich besser als der SMI (+7%) entwickelt. Insgesamt haben Sie mit der Auswahl innerhalb von etwas mehr als drei Monaten fast 14% verdient.
Logitech schwächeln seit Mitte Februar im Zuge der Tech-Müdigkeit. Jetzt zu verkaufen, wäre falsch. Die Valoren haben Luft nach oben. Das Gleiche gilt für Alphabet. Die Verschnaufpause seit Anfang Februar ist genau das: eine Verschnaufpause. Der Positionsaufbau in LafargeHolcim hat sich gelohnt. Im Moment laufen sie besser als Sika. Beide Positionen würde ich gar leicht ausbauen.
Zurich Insurance sind gut, aber nicht ganz so gut gelaufen wie Swiss Re (SREN 71.42 -0.25%) oder Helvetia (HELN 106.70 +0.28%). Die Papiere brauchen etwas Geduld und dürften die Lücke bald schliessen. Wer etwas an seinem Portfolio schrauben will, der kann sich überlegen, Nestlé auszutauschen. Sie haben Mühe, sich deutlich über 100 Fr. zu hieven. Wer einen langen Atem hat, sollte es mit Nachzügler Roche versuchen. 2021 wird zwar kein Selbstläufer, doch auf dem gegenwärtigen Niveau fällt es schwer, die Titel zu ignorieren.
Leser-Kommentare
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.