-
Der Aargauer Energieversorger Eniwa Holding gehörte mit -17,3% zu den grossen Verlierern im Mai.
Der ausserbörsliche Aktienmarkt erlebte im Mai einen regen Handelsverlauf mit leicht sinkender Kurstendenz. Der Index Lienhardt & Partner Nebenwerte TR liess 0,34% auf 3162,4 Punkte nach. Im Berichtsmonat wurden Aktien für 20,1 Mio. Fr. umgesetzt, das waren 45,9% mehr als im Vormonat. Die Zahl der Abschlüsse legte um 11,9% auf 1082 zu. Im kotierten Marktsegment verlor der SMIM Mid TR Index bei einem volatilen Monatsverlauf 2,7% auf 4336,7 Punkte.
Blickt man etwas weiter zurück, zeigten ausserbörsliche Aktien wieder einmal Stabilität. Seit Jahresbeginn konnte der Lienhardt-Marktindex 1,2% zulegen. Dagegen hat der SMIM seit dem Ukrainekrieg deutlich und seit Jahresbeginn sogar rund 18% eingebüsst.
Energiesektor im Fokus
Im Mai prägte die Vorlage diverser Geschäftsberichte das Marktgeschehen. Im Fokus standen Unternehmen aus dem Immobilien- und dem Energiesektor. Zu den grossen Verlierern zählten der Aargauer Energieversorger Eniwa Holding (–17,3%) und Holdigaz (–8,8%). Beide Aktien leiden wohl unter den massiv höheren Einkaufspreisen für Energie, die nun über den Verkaufspreisen an die Endkunden liegen. Diese Situation dürfte sich im kommenden Jahr ändern.