Ausverkaufspreise
In den vergangenen Tagen litten japanische Wandelanleihen unter hohen Prämien, einer fragwürdigen Bonität oder unklaren Strukturen.
In den vergangenen Tagen litten japanische Wandelanleihen unter hohen Prämien, einer fragwürdigen Bonität oder unklaren Strukturen. Gerade letzteres Problem sorgte in den vergangenen zwei Wochen für Unruhe, nachdem sich die Bedingungen an den Märkten für Unternehmensanleihen in den vorangegangenen zwei Monaten verschlechtert hatten. Ausschlaggebend für den jüngsten Kollaps der Bewertungen war die Ankündigung von Chugai Pharmaceutical, die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung (Hard call) für die Wandelanleihe des Unternehmens (Laufzeit 2006) wahrzunehmen – dies, nachdem eine Fusion mit Nippon Roche, einer hundertprozentigen Tochter der Roche Holding, bekannt gegeben worden war. Die Kündigung des Wandlers wird im Juni 2002 wirksam, und sie wird die Lebensdauer der Wandeloption um vier Jahre vermindern. - In der Vergangenheit übten die Emittenten von inländischen japanischen Wandelanleihen einen Hard call nur dann aus, wenn eine solche Kündigung als im Interesse der Obligationäre liegend betrachtet wurde. Dieser De-facto-Standard gilt vor dem Hintergrund der neusten Ereignisse für viele Marktakteure nun nicht mehr, was den Wert der Wandeloption der betroffenen Anleihen vermindert und deren effektive Kosten dramatisch erhöht. - Deshalb erachteten in den vergangenen zwei Wochen sowohl Aktienfonds als auch Hedge funds und Käufer von Unternehmensanleihen japanische Wandelanleihen als unattraktiv, was deren Kurse nach unten drückte. Kurz vor Ende des Kalenderjahres – einem wichtigen Datum für die Performance-Bestimmung vieler Fonds – werden die Wandlerkurse wohl auf niedrigem Niveau bleiben. Doch das neue Jahr sollte dann eine Renaissance derjenigen japanischen Wandelanleihen einleiten, deren Pricing eher ihren Strukturen und den Realitäten des japanischen Markts entspricht. Dann werden japanische Convertibles für Anleger, die diesen Markt wegen seiner geringen Transparenz gemieden haben, eine Möglichkeit zur Risikodiversifizierung darstellen. Zudem dürften Wandelanleihe-Fonds japanischen Wandlern nach den jüngsten Kurseinbrüchen mehr Beachtung schenken.Jefferies (Switzerland)