-
Bayer-CEO Werner Baumann im Bild mit dem CDU-Politiker Armin Laschet vergangenes Jahr. Der Konzern leidet unter dem Kurs, den Baumann eingeschlagen hat.
Der Leistungsausweis von Werner Baumann nimmt sich ausgesprochen schlecht aus. Seit er im Mai 2016 als CEO bei Bayer begonnen hatte, haben die Aktien des Agrochemie- und Pharmakonzerns die Hälfte an Wert verloren – der Leitindex Dax hat in derselben Zeit fast 60% gewonnen. Der 59-Jährige gilt als Verantwortlicher für die Übernahme des US-Saatgutspezialisten Monsanto. Seither wird Bayer mit Klagen überzogen. Die gute Nachricht: In diesem Jahr könnte sich der Knoten für Bayer lösen – und jede Wendung wäre eine zum Besseren. Für Investoren werden die Papiere dadurch spannend.