Bank Coop auf dem Vormarsch
Die Bank Coop weist einen im Vergleich zur Vorjahresperiode 13,4% höheren Halbjahresgewinn von 32,7 Mio.
Die Bank Coop weist einen im Vergleich zur Vorjahresperiode 13,4% höheren Halbjahresgewinn von 32,7 Mio. Fr. aus. Der Bruttogewinn ist um 15,4% auf 58,8 Mio. Fr. gestiegen. Dabei konnte auch das Zinsgeschäft (+4,4%) im kompetitiven Umfeld zulegen, was in erster Linie auf grössere Hypothekarvolumen zurückzuführen ist. Andreas Waespi, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bank Coop, erklärt, dass keine zusätzlichen Risiken eingegangen worden seien. Eher habe sich die Bank Coop das Volumen mit tiefen Margen erkauft. So beträgt etwa die Marge von Neuhypotheken für Einfamilienhäuser zurzeit teilweise weniger als 1%. - Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legte 21% zu und der Erfolg aus dem Handelsgeschäft 24,6%. Die Cost-income ratio ist mit 55,6% dem mittelfristigen Ziel von 50% näher gekommen, obwohl der Sachaufwand wegen Investitionen für Filialen in der Romandie und für das neue Onlinebanking-Portal um 9,2% gestiegen ist. - Für den Jahresabschluss stellt Waespi sowohl einen höheren Bruttogewinn als auch einen höheren Jahresgewinn in Aussicht. Das Ausmass der Gewinnsteigerung hänge allerdings erheblich von der Börsenentwicklung im zweiten Semester ab. Nicht ausgeschlossen ist, dass die Bank Coop im nächsten Frühling aus Anlass des 80. Jubiläums eine Sonderdividende ausschüttet. Das würde auch die Basler Kantonalbank (BKB) freuen, der 52% der Aktien der Bank Coop gehören.RG