
Einschätzung von Rupen Boyadjian um 8.55 Uhr
Basileas Jahr fängt mit einer positiven Umsatzwarnung so gut an, wie das alte Jahr aufgehört hat. Ihre beiden Produkte, das Antipilzmittel Cresemba und das Antibiotikum Zevtera, haben mit 129 Mio. Fr. mehr Einnahmen generiert als erwartet und gegenüber dem Vorjahr 65% zugelegt. Bereits mit dem Halbjahresergebnis hatte Basilea die Umsatzprognose für die genannten Medikamente auf maximal 125 Mio. Fr. erhöht. Der Gesamtumsatz werde nun voraussichtlich 148 Mio. Fr. betragen statt 134 bis 144 Mio. Das Biopharmaunternehmen steckt in einem positiven Newsflow. Zuvor hat es in kurzer Abfolge drei Meilensteinzahlungen bekannt gegeben. Sie wurden ausgelöst, weil Cresemba in China zugelassen worden war und die beiden Produkte gewisse Umsatzschwellen erreicht hatten. Einen wichtigen Meilenstein erwartet Basilea gegen Mitte Jahr, wenn die Resultate der Phase-III-Studie für Zevtera in den USA kommen. Die Gefahr des Scheiterns ist aber gering, hat sich das Mittel doch in anderen Märkten bewährt. Gefährlicher werden die Studien mit den Onkologiewirkstoffen. Basilea testet sie an mehreren soliden Tumoren. Mehrere Resultate werden bis Mitte Jahr erwartet.
(AWP) Das Biotechunternehmen Basilea hat 2021 mit 148 Mio. Fr. mehr Umsatz erzielt als im Jahr zuvor (127,6 Mio). Das geht aus den am Montag veröffentlichten, ungeprüften Zahlen des Unternehmens hervor. Damit liege das Ergebnis über der eigenen Prognose.
Wie Basilea weiter mitteilte, lagen zum Jahresende 2021 die liquiden Mittel und Finanzanlagen bei 150 Mio. Fr. Das sei ebenfalls mehr, als noch mit dem Halbjahresabschluss vorhergesagt.
Die Umsatzbeiträge der beiden Medikamente Cresemba und Zevtera kletterten laut den Angaben im Berichtsjahr um 65% auf rund 129 Mio. Fr. Im Gesamtumsatz enthalten seien ausserdem die mit dem Aufwand für die Phase-3-Entwicklung von Ceftobiprol verrechneten Kostenerstattungen und der «sonstige» Umsatz, heisst es.
Der vollständige und geprüfte Jahresabschluss wird am 15. Februar veröffentlicht.
Die komplette Historie zu Basilea finden Sie hier. »
AWP/Rupen Boyadjian
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Einschätzung – Basilea übertrifft eigene Umsatzprognose
Das Biopharmaunternehmen hat sich 2021 stark entwickelt, dank steigender Nachfrage nach seinen Medikamenten.