Übernahmeofferten häufen sich – Steigende Kurse im Bausektor Private Equity verschafft Impulse
Trotz der weit verbreiteten Sorge, die südafrikanische Notenbank werde an ihrem Treffen vom Mittwoch die Leitzinsen um bis zu 100 Basispunkte auf 9,5% anheben, ist der Gesamtindex der Johannesburger Börse (JSE) am Dienstag auf ein neues Allzeithoch von 24115 gestiegen.
Trotz der weit verbreiteten Sorge, die südafrikanische Notenbank werde an ihrem Treffen vom Mittwoch die Leitzinsen um bis zu 100 Basispunkte auf 9,5% anheben, ist der Gesamtindex der Johannesburger Börse (JSE) am Dienstag auf ein neues Allzeithoch von 24115 gestiegen. Im Zweiwochenvergleich resultierte ein Zuwachs von 1,4%. Die Industriewerte machten 0,7% auf 16537 gut. Überaus stark entwickelten sich die Goldtitel, die vom auf zuletzt 644.70$ gestiegenen Unzenpreis profitierten und 6,5% auf 3036 zulegten. - Verantwortlich für den jüngsten Aufschwung am Johannesburger Aktienmarkt waren nicht zuletzt die Titel der grossen Baukonzerne. Neue Pläne für höhere Infrastrukturausgaben der südafrikanischen Regierung beflügelten sowohl Murray & Roberts (+7,8% auf 41.50 Rand) als auch Aveng (+1,5% auf 34 Rand). Die Aktien des Zementhersteller Pretoria Portland Cement (+4,8% auf 391 Rand) gewannen ebenfalls deutlich an Wert. - Impulse erhält der Markt derzeit auch von immer neuen Übernahmeofferten durch Private-Equity-Investoren. Zu den Gesellschaften, die bald vom Kurszettel verschwinden könnten, gehört der Glashersteller Consol (+15,2% auf 18.38 Rand). Auch der Finanzdienstleister Alexander Forbes (unv. 15.40 Rand) führt Gespräche mit einer Gruppe von Private-Equity-Investoren. Das von der britischen Finanzgesellschaft Actis Capital angeführte Konsortium bietet insgesamt 7,7 Mrd. Rand. Am Dienstag wurde Alexander Forbes von der Börse mit 7,3 Mrd. Rand bewertet. - Ins Visier von Private-Equity-Investoren ist ausserdem Südafrikas grösster Einzelhändler Edgars Consolidated Stores (+1,5% auf 37.14 Rand) geraten. Im Markt wird mit einem Angebot von bis zu 43 Rand pro Aktie gerechnet. Das würde das gesamte Unternehmen mit 23,4 Mrd. Rand bewerten. Allerdings ist eine Übernahme nicht garantiert. Die Erfolgsaussichten werden auf 50% veranschlagt. - Die Aktien der grossen Förderer Anglogold Ashanti (+4,5% auf 336.50 Rand) und Gold Fields (+9,2% auf 135.95 Rand) legten wie die meisten Goldtitel deutlich zu. Auf neue Höchststände kletterten zwischenzeitlich auch die Aktien der Platinhäuser. Die Papiere des Marktführers Anglo Platinum stiegen 1,5% auf 827 Rand. Noch besser entwickelten sich Northam Platinum (+8,6% auf 45.10 Rand), obwohl das Unternehmen weiterhin mit hohen Förderkosten kämpft. - Im Gegensatz zu den anderen Rohstoffwährungen konnte der Rand in der Berichtsperiode kaum Boden gegenüber dem schwachen US-Dollar wettmachen. Er wurde zuletzt für 7.11 Rand/$ gehandelt. Die richtungsweisende Regierungsanleihe R153 rentierte am Dienstag 8,3%.WD