Beteiligung an Swisspharma – Abgesichert gegen Turbulenzen
Die Beteiligungsgesellschaft HBM Bioventures, die sich auf Anlagen in kleinen, jungen Biotech- und Medtech-Unternehmen konzentriert, hat im per Ende Juni abgeschlossenen Quartal grössere Umschichtungen und Neuengagements vorgenommen.
Die Beteiligungsgesellschaft HBM Bioventures, die sich auf Anlagen in kleinen, jungen Biotech- und Medtech-Unternehmen konzentriert, hat im per Ende Juni abgeschlossenen Quartal grössere Umschichtungen und Neuengagements vorgenommen. Zudem wurde eine Absicherungsposition mit Indexderivaten aufgebaut, um das Portefeuille teilweise vor allgemeinen Marktturbulenzen zu schützen (in weiser Voraussicht, wie sich jetzt zeigt). Auch die Dollaranlagen sind, wie bisher, allesamt abgesichert. Insofern dürfte HBM Bioventures das laufende dritte Quartal recht unbeschadet überstehen. Die ausserbörslich Aktien bleiben für langfristig orientierte Anleger kaufenswert. - Der bedeutendste Zugang im Portefeuille ist die Beteiligung an Swisspharma, einem jungen Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von Medikamenten in Teilen Ex-Jugoslawiens, in den baltischen Staaten und in Griechenland spezialisiert hat und dort teilweise grosse Pharmakonzerne vertritt, aber auch eigene, in Belgrad hergestellte Generikapräparate verkauft. Swisspharma sollte 2007 einen Umsatz von über 100 Mio. Euro erzielen. HBM Bioventures hat für rund 90 Mio. Fr. 33,3% an Swisspharma erworben. Der Rest bleibt in den Händen der beiden Gründer Petr Nemec und Stuart Swanson. Die Swisspharma-Beteiligung macht 7% der Finanzanlagen von HBM Bioventures aus und ist die grösste Einzelposition unter den nicht kotierten Anlagen und die zweitgrösste überhaupt. - Weiter wurden Folgefinanzierungen in zehn nicht kotierten Unternehmen vorgenommen, unter anderem in Pelikan Technologies (Blutzuckermessung) und Interventional Spine (Wirbelsäulenimplantate). Die Swisspharma-Beteiligung und die Folgefinanzierungen haben dazu geführt, dass der Wert der nichtkotierten Beteiligungen von 460 auf 600 Mio. Fr. gestiegen ist (48% des Portefeuilles). Zur Finanzierung dieses Ausbaus sind Positionen in kotierten Unternehmen verkauft worden, etwa an Basilea (von 157 auf 96 Mio. Fr. reduziert), an Cytos (von 79 auf 42 Mio. Fr.) sowie an der amerikanischen PDL Biopharma (von 65 auf 37 Mio. Fr.). Der Wert der kotierten Unternehmen im Portefeuille hat vor allem dadurch von 765 auf 570 Mio. Fr. abgenommen. - Insgesamt hat sich der innere Wert der HBM-Bioventures-Anteile innerhalb Quartalsfrist von 106.45 auf 103.93 Fr. leicht reduziert. Die Absicherungsmassnahmen dürften die Volatilität dieses Werts im laufenden Quartal tief halten.AM