-
Wer ein Google-Handy nutzt, gebraucht in der Regel auch den Browser, die Suchmaschine, den Kartendienst, den Mailservice, den App Store und mehr von Google. Die EU will diese enge Bindung aufheben.
Die Mühlen der Europäischen Union haben ungewöhnlich schnell gemahlen. Nach «nur» vierzehn Monaten haben sich Europaparlament und Ministerrat auf eine endgültige Fassung des Gesetzes für digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) geeinigt. Nun müssen noch der Rat der EU-Staaten und das Europaparlament den Beschluss bestätigen. Eine Formalie, dann dürfte der DMA kommendes Jahr europaweit in Kraft treten. Treffen wird er Google, Facebook & Co. Noch gibt es für Investoren keinen Grund zur Sorge. Mittelfristig wird der Gegenwind aber stärker, vor allem für die grossen Tech-Konzerne.