Bilanz nach drei Jahren
Wenn Europas Bürger in wenigen Tagen den Euro in Händen halten, können sie auf eine dreijährige Erfahrung mit der Einheitswährung zurückblicken.
Wenn Europas Bürger in wenigen Tagen den Euro in Händen halten, können sie auf eine dreijährige Erfahrung mit der Einheitswährung zurückblicken. Die Bilanz fällt gemischt aus. Auf der einen Seite stehen massive Kursverluste zu wichtigen Währungen, auf der anderen Effizienzgewinne an den Finanzmärkten. Sie sollen in den folgenden Artikeln kritisch gewürdigt werden. Dabei wird deutlich, dass der Strukturwandel häufig noch in seinen Anfängen steckt. Grundlage bildet eine Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Working paper Nr. 100). Für eine knappe Bilanz sei auf das Urteil der Marktteilnehmer verwiesen: Während die Schuldner den Euro mit offenen Armen empfangen haben (Obligationen und Geldmarktinstrumente), haben die Anleger und die Portfoliomanager ihre Skepsis nie abgelegt.AN