Blindschuss mit der monetären Bazooka
Die EZB will die Gefahr einer Deflation mit massiven Anleihenkäufen bekämpfen. Doch wie sich andernorts zeigt, sind die Effekte dieser Massnahme unklar.

Die Stimmung in den geldpolitischen Schaltzentralen ist angespannt. In den grossen Industrieländern sinkt die Inflation rapid, womit das Risiko eines Teufelskreises aus sinkenden Preisen, abnehmender Nachfrage und Konkursen zunimmt. Besonders gross ist die Angst vor einer solchen deflationären Abwärtsspirale in Europa. Die Europäische Zentralbank (EZB) startet deshalb ein gross angelegtes Stimulusprogramm, mit dem sie monatlich für 60 Mrd. € Anleihen kaufen wird. Dies werde so lange fortgesetzt, «bis sich der Inflationspfad nachhaltig verändert hat», sagte EZB-Chef Mario Draghi bei der Ankündigung der monetären Bazooka.