
Einschätzung von Beatrice Bösiger um 8.50 Uhr
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hält Kurs. Im ersten Halbjahr hat die Staatsbank ihren Geschäftserfolg und unter dem Strich den Gewinn gesteigert. Dazu beigetragen hat unter anderem ihre Refinanzierungsstrategie. Gegenüber dem Vorjahr hat BLKB den Zinsaufwand erneut gesenkt und dadurch einen höheren Zinsertrag erzielt. Er ist allerdings nach wie vor der wichtigste Ertragspfeiler des Finanzinstituts. Die indifferenten Bereiche steuern erst knapp ein Drittel zum Geschäftsertrag bei. Um sich aus der Abhängigkeit zu lösen, muss BLKB investieren. Dies tut sie, etwa mit einem Ausbau des Filialnetzes. Dadurch sind zwar die Personalkosten gestiegen, gleichzeitig hat dies im Berichtszeitraum aber bereits zu einem höheren Kommissions- und Dienstleistungsertrag geführt. An der verhaltenen Entwicklung an der Börse hat sich für die BLKB-Zertifikate, die aufgrund ihrer geringen Liquidität zu den Nebenwerten an der Schweizer Börse gehören, in den vergangenen Wochen nicht viel geändert. Seit Jahresbeginn liegen sie leicht im Minus, längerfristig betrachtet bewegt sich ihr Kurs seitwärts. Ein Einstieg drängt sich nicht auf.
Einschätzung – BLKB wächst dank konsequenter Strategieumsetzung
Die Basellandschaftliche KB steigert sich im ersten Halbjahr und legt vor allem im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft zu.