Börsenorakel der Madame Nui
Zu den Glanzstücken im Buch «Hunde und Dämonen» von Alex Kerr gehört das Kapitel über die Blasenbildung am japanischen Aktienmarkt.
Zu den Glanzstücken im Buch «Hunde und Dämonen» von Alex Kerr gehört das Kapitel über die Blasenbildung am japanischen Aktienmarkt. Kerr beschreibt darin, wie eine gewisse Onoe Nui in ihrem Restaurant in Osaka ab Ende 1987 spätabends regelmässig Besuch von Investmentbankern aus dem 400 km entfernten Tokio erhielt. Madame Nui, wie sie von ihren Besuchern genannt wurde, besass eine Kröte aus Keramik ein Tier, dem eine magische Wirkung nachgesagt wurde. Die Banker streichelten den Kopf der Kröte und sprachen danach Gebete im Garten der Madame. Anschliessend setzte sich Onoe Nui vor die Kröte, verfiel in Trance und verkündete ihr Orakel: Welche Aktien am nächsten Tag kaufenswert seien und welche verkauft werden müssten. Kerr zufolge wurden zum Höhepunkt Anfang 1990 Finanzprodukte im Wert von 10 Mrd. $ durch die Kröte beeinflusst. Wenig später platzte die Blase, und Madame Nui kassierte eine zwölfjährige Haftstrafe für ihr Tun. Sie ist inzwischen wieder auf freiem Fuss, hat gemäss Kerr aber nie mehr Interviews gegeben.DF