Branchenverband korrigiert Wachstumsprognose erneut nach oben – AMD bringt Flash-Sparte an die Börse – Samsung sind günstig bewertet
Kaum eine Branche reagiert so sensitiv auf Nachfrageveränderungen im Technologiesektor wie die Halbleiterindustrie.
Kaum eine Branche reagiert so sensitiv auf Nachfrageveränderungen im Technologiesektor wie die Halbleiterindustrie. Zudem hat sich der schnelllebige Markt mittlerweile in verschiedene Segmente aufgespaltet, die voneinander mehr oder weniger unabhängige Konjunkturzyklen durchlaufen. Das macht präzise Wachstumsvorhersagen zusehends schwieriger, wie die jüngste Korrektur der Prognose des Branchenverbands Semiconductor Industry Association (SIA) illustriert. - Obwohl dem Chipsektor für 2005 ein Nullwachstum prophezeit worden war, blieb die Nachfrage robust, weshalb bereits im Sommer mit einer klaren Umsatzverbesserung zu rechnen war (vgl. FuW Nr.46 vom 11.Juni). Nun hat die SIA, deren Markteinschätzung Halbleiterproduzenten und Analysten grosses Gewicht beimessen, die Prognosen erneut nach oben korrigiert. Der Verband geht von einem globalen Rekordumsatz von 227,6 Mrd.$ aus, was im Vorjahresvergleich einem Plus von 6,8% entspricht (vgl. Grafik). Für 2006 erwartet die SIA eine Absatzsteigerung von 7,9% auf 245,5 Mrd.$. Am meisten Umsatz erwirtschaftet die Branche mit Chips für die IT-Industrie, während die Unterhaltungselektronik als grösster Wachstumstreiber betrachtet wird.