Börsen trotzen der Kreditkrise
Schärfer könnte der Kontrast nicht sein: Der Markt für Kreditderivate ist ausgetrocknet, während die Börsen für Futures und Optionen Monat für Monat höhere Volumen melden.
Schärfer könnte der Kontrast nicht sein: Der Markt für Kreditderivate ist ausgetrocknet, während die Börsen für Futures und Optionen Monat für Monat höhere Volumen melden. Wegen der Krise in US-Hypotheken sind Investoren nicht mehr bereit, die ausserbörslich gehandelten Kreditrisiken zu übernehmen. Der Handel kam teilweise zum Erliegen. An den Terminbörsen bleiben Derivate dagegen gefragt. Eurex, die der SWX Swiss Exchange und der Deutschen Börse gehört, verzeichnete im Juli 52% mehr gehandelte Kontrakte als ein Jahr zuvor. - Ein Grund für den Kontrast ist das Gegenparteirisiko: Termingeschäfte sind Verträge zwischen zwei Parteien. Falls ein Vertragspartner Titel nicht liefert oder den Preis nicht bezahlt, springt die Börse bzw. das Clearinghaus ein. Im ausserbörslichen Kreditderivatmarkt hat der Anleger dagegen das Nachsehen, wenn die Gegenpartei Konkurs geht. Eurex erkannte das Problem als Chance, wollte am Kreditderivatgeschäft teilhaben und lancierte – wegen technischer Probleme mit Verspätung – im März Kredit-Futures. US-Terminbörsen sind im Sommer gefolgt. Die Kontrakte leiden aber unter Anlaufschwierigkeiten, das Volumen kam bisher nicht vom Fleck. - Gelungen ist Eurex der Schritt über den Atlantik, die Aktionäre der grössten US-Optionsbörse ISE stimmten der Übernahme zu (vgl. letzte Ausgabe). Diese wurde erst im Jahr 2000 gegründet, war aber innovativ und dank des vollelektronischen Handels schnell erfolgreich. Nicht ergattern konnte ISE bisher Lizenzen für Optionen auf Referenzindizes von Dow Jones, Nasdaq und Standard & Poor’s. Zudem werden ihr neue Optionsbörsen von Nyse Euronext und Nasdaq das Leben schwermachen. Kritiker halten deshalb den Kaufpreis, den Eurex bezahlt, für zu hoch. Die Konkurrenz wird sich aber vorsehen müssen, sie hat die Innovationskraft der ISE schon bei der Gründung sträflich unterschätzt.