-
Die Banken werden verpflichtet, ab dem 30. Juni 2014 die Eigenmittel für Wohnbauhypotheken zu erhöhen.
(AWP) Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss künftig mit höheren Hypothekarzinsen rechnen. Um eine drohende Immobilienblase abzuwenden, verlangt der Bundesrat von den Banken mehr Reserven für Wohnbauhypotheken.
Auf Antrag der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat er am Mittwoch beschlossen, den so genannten antizyklischen Kapitalpuffer (AZP) zu verdoppeln: Banken sind ab dem 30. Juni 2014 verpflichtet, über die ohnehin vorgeschriebenen Reserven hinaus zusätzliche Eigenmittel von 2% der ausgegebenen Hypothekarkredite zu halten.
Den AZP hatte der Bundesrat vor knapp einem Jahr aktiviert. Damals legte er die Reserve auf 1% fest. Die Banken mussten in der Folge die Eigenmittel um insgesamt rund 3 Mrd. Fr. erhöhen.
Dieser Text ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital 5 Wochen ab CHF 20.–
Jetzt testen
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an