Calls auf Standardwerte beliebtWarrants Scheine auf Nobel Biocare mit überraschend hohem Umsatz
Zu Wochenbeginn sah es noch so aus, als könnten der Swiss Market Index (SMI) und einige internationale Indizes wie der S&P 500 oder der Euro Stoxx 50 die positive Dynamik aus der Vorwoche mitnehmen.
Zu Wochenbeginn sah es noch so aus, als könnten der Swiss Market Index (SMI) und einige internationale Indizes wie der S&P 500 oder der Euro Stoxx 50 die positive Dynamik aus der Vorwoche mitnehmen. In den vergangenen Tagen bewegten sich die Märkte dann jedoch weitgehend seitwärts. Gute Wirtschaftsdaten aus Europa, wie beispielsweise der gestiegene Ifo-Index in Deutschland, konnten sich nicht nachhaltig positiv auf die Aktienmärkte auswirken. So pendelte der SMI im Wochenverlauf in einer Bandbreite von 6200 bis 6400 Punkten. Der Dax schwankte zwischen 6100 und 6350 Punkten. Auch in Übersee gab es keine klare Richtung. So hielt sich der amerikanische S&P 500 zwischen 1100 und 1200 Punkten. Der Nikkei 225, der in den ersten Tagen der Börsenwoche an der Marke von 9600 Punkten kratzte, konnte die Hürde bis Ende der Woche nicht überspringen.