Card Guard tritt an Ort
Der Anbieter von Telemedizinsystemen und Überwachungsdienstleistungen Card Guard kommt weiterhin nicht vom Fleck.
Der Anbieter von Telemedizinsystemen und Überwachungsdienstleistungen Card Guard kommt weiterhin nicht vom Fleck. In den ersten neun Monaten stagnierte der Umsatz auf 35,6 Mio.$. Während die Bruttomarge um 2,2 Prozentpunkte auf 46,8% stieg, weitete sich der operative Verlust von 0,14 auf 2 Mio.$ aus. Grund sind die höheren Kosten für Verkauf und Marketing sowie neue Rechnungslegungsvorschriften nach US Gaap, wonach Optionen für Mitarbeiter neu in der Erfolgsrechnung erfasst werden müssen. Unter dem Strich resultierte ein Minus von knapp 3 (0,9) Mio.$. Für das Gesamtjahr soll der Umsatz stabil gehalten werden. Das Management verzichtet auf eine Ertragsprognose, orientierte aber darüber, dass die ursprünglich auf das Jahresende geplante Lancierung neuer Geräte in Zusammenarbeit mit Samsung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werde. Die Aktien verloren am Donnerstag 3,3% auf 4.45 Fr. Card Guard sind weiterhin zu meiden.