Chartanalyse Dax, Dow, SMI – kommt der Crash?
Der starke Ausverkauf an den Börsen zum Wochenauftakt fällt in eine ohnehin schon angespannte Marktlage.

Der starke Ausverkauf an den Börsen zum Wochenauftakt fällt in eine ohnehin schon angespannte Marktlage. Noch halten sich die Indizes über wichtigen Chartmarken, doch die Gefahr für ein negatives Zukunftsszenario steigt drastisch.

Nach einer heftigen Abwärtsbewegung am Montagmorgen haben sich die Preise zunächst stabilisiert, der Dax allerdings erst unmittelbar über der wichtigen horizontalen Wendezone an der 14’800er-Marke. Nach dem starken Abverkauf vom 24. Januar – ebenfalls ein Montag – ist der aktuelle Einbruch schon das zweite auffällige Ereignis dieser Art, das den Index zudem unter das vorherige Tief führt. Zusammen mit der Serie fallender Hochpunkte seit Jahresbeginn ergibt sich ein zur Vorsicht mahnendes Gesamtbild.

Das Abwärtspotenzial für heute könnte zwar schon ausgeschöpft sein, doch auch Gegenbewegungen dürften aktuell nicht mehr über 15’100 / 15’200 hinauskommen. Erst wenn die Nachfrage auch darüber noch anhält, könnte wieder Entwarnung gegeben werden. Ansonsten drohen neue Tiefs in Richtung der nächsten horizontalen Wendezone bei 13’500 Punkten.

Der Swiss Market Index befindet sich ebenfalls am unteren seines bis 2020 zurückverfolgbaren Aufwärtstrendkanals (grün), der um 11’900 / 11’950 verläuft. Da zugleich auch die Südgrenze des mittelfristigen Schwankungskorridors (blau) um 11’850 als Orientierungspunkt für eine Stabilisierung dient, sollte der Markt hier zumindest temporär einen Boden finden. Eine Ausweitung der aktuellen Seitwärtskonsolidierung auf dieser Zeitebene bis an den horizontalen Wendebereich bei 11’400 ist aber durchaus eine realistische Option für die nähere Zukunft. Erste Erholungen sollten dagegen zunächst nicht mehr über 12’100 / 12’200 hinauskommen.

Der Dow ist dagegen noch weit von seiner Tradingrange-Untergrenze bei 33’300 entfernt. Dies lässt ihm im Falle einer weiteren Verschärfung der geopolitischen Risiken noch etwas Puffer, ohne dass es gleich aufgrund einer Eintrübung der Markttechnik und daraus resultierender weiterer Verkäufe zu einer sich selbst verstärkenden Abwärtsspirale kommen muss. Ein Test der Zone um 33’300 / 33’500 dürfte aber so gut wie sicher sein. Ebenso wahrscheinlich ist, dass der US-Leitindex vorerst nicht mehr über die zuletzt stark gehandelten Preisschwellen bei 35’150 / 35’400 hinauskommt.

Trading-Idee: Wer einen Rückschlag absichern will, kann für den Dax über den Einsatz von Short Faktor Zertifikaten wie der Valor 112514462 der UBS nachdenken (SMI: Valor 113789173 , Dow: Valor 112898908 ). Wer dagegen eine Konsolidierung aussitzen möchte um Long-Positionen aufzustocken, sieht sich Bull-Scheine wie den Long Mini Future mit der Valor 112681783 an (SMI: Valor 112966599 , Dow: Valor 114782949 ).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch