-
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt erholt sich langsamer als erwartet von dem Einbruch infolge der Corona-Pandemie.
Getragen von einem robuster werdenden Binnenkonsum und den Exporten, die erneut deutlich zugelegt haben, hat sich Chinas Wirtschaft im dritten Quartal weiter vom pandemiebedingten Konjunktureinbruch von Anfang Jahr erholt. Vor allem hat die Regierung mit einer ganzen Reihe von fiskalen und geldpolitischen Lockerungsmassnahmen die Konjunktur gestützt.
Der Staat ist der grosse Wachstumsmotor
Das Bruttoinlandprodukt wuchs im dritten Quartal 2020 nach Angaben des Nationalen Statistischen Büros gegenüber demselben Zeitraum im Vorjahr 4,9% und verpasste damit die Erwartungen vieler Ökonomen. Die unabhängige Wirtschaftsforschungsstelle Oxford Economics hatte ein Wachstum von 5,3% prognostiziert. Nachdem China im zweiten Quartal 3,2% wuchs, ist die Wirtschaftsleistung in den ersten neun Monaten des Jahres 0,7% höher als ein Jahr davor.
Dieser Text ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital 5 Wochen ab CHF 20.–
Jetzt testen
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an