Citroën Cactus Concept M
Der Cactus M Concept fällt an der IAA in Frankfurt auf.
Die IAA in Frankfurt (noch bis zum 27. September) ist zumindest flächenmässig die grösste aller Automessen. Der diesjährigen Austragung fehlt es aber an echten Stars – und vor allem an automobilen Visionen. Und so wird wahrscheinlich ein Automobil der Höhepunkt sein, das kaum Chancen auf eine Serienfertigung hat, es dafür aber schafft, dem geneigten Publikum ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern: der Citroën Cactus Concept M.
Während bei den anderen Herstellern vor allem unglaublich teure, unvernünftig schwere und unzeitgemäss durstige Fahrzeuge im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen, gefällt der Cactus M durch die Leichtigkeit des Seins. Das M zielt selbstverständlich auf den legendären Méhari, gebaut zwischen 1968 und 1987, auch heute noch ein Sinnbild für das positive Lebensgefühl mehrerer Surfer-Generationen.

Das Konzeptfahrzeug nimmt manche Elemente des ehemaligen «Renn-Dromedars» auf, etwa das Lenkrad oder die seitlichen Trittstufen, über welche die hinteren Passagiere bequem in den Wagen steigen können. Citroën sagt zwar klar und deutlich, dass der frech lackierte M nur eine Studie sei, doch es ist den Franzosen durchaus zuzutrauen, dass sie bald einen offenen Cactus auf die Strasse bringen. Der zum kompakten SUV erhöhte C4 Cactus gilt gar als sicher, und vielleicht reicht es sogar zu irgendeiner Form von Allradantrieb. Ganz neu in Serie auch: der DS4 Crossback.

Weitere Höhepunkte der IAA: der erste öffentliche Auftritt des Audi A4 und der Vorbote eines Elektro-SUV, der neue 7er sowie der auch als Fronttriebler erhältliche X1 von BMW, das S-Klasse-Cabrio sowie das C-Klasse-Coupé von Mercedes, dazu noch der offene Smart, die Kombivariante des Opel Astra und der rundum erneuerte Tiguan von Volkswagen. Aus England kommen der XXL-SUV Bentley Bentayga und der noch teurere Rolls-Royce Dawn sowie ein SUV namens F-Pace von Jaguar.
Aus Italien erscheinen die Giulia von Alfa, der Ypsilon von Lancia, der 488 Spider von Ferrari und der Aventador Roadster Superveloce von Lamborghini, aus Japan die vierte Generation des Toyota Prius und der erneuerte Outlander von Mitsubishi. Ford erweitert sein SUV-Programm um den Edge, Hyundai hat den Tucson und Kia den Sportage. Renault hat viel zu bieten, nicht nur den neuen Talisman als Limousine sowie Kombi, sondern auch den Mégane, das für die grosse Masse wohl wichtigste Fahrzeug der Messe.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch