City folgt Zinsschritt der US-Notenbank – Chinas Banken überzeugen Eilt Peking den Versorgern zu Hilfe?
Der Hang-Seng-Index stieg in der Berichtswoche 2,8% auf 26241,02 und damit auf den höchsten Stand seit drei Monaten.
Der Hang-Seng-Index stieg in der Berichtswoche 2,8% auf 26241,02 und damit auf den höchsten Stand seit drei Monaten. Getragen wurde der Kursauftrieb von Hoffnungen, wonach das Schlimmste der US-Kreditkrise überstanden sei. Stimulierend wirkte zudem die erneute Zinssenkung der US-Notenbank, die von Hongkongs Geldaufsichtsbehörde umgehend nachgebildet wurde. Der Leitzins in der City beträgt neu 3,5%. - Hongkongs Banken befinden sich in einem Dilemma. Wenn sie ihre Kreditzinsen ebenfalls um 25 Bp. reduzieren, würde infolge der praktisch bei null Prozent liegenden Sparzinsen die Gewinnmarge geschmälert. HSBC Holdings (+3,3%), die das grösste Netzwerk in Hongkong unterhält, liess denn auch den Ausleihsatz für beste Schuldner unverändert auf 5,25%. - Ausgezeichnete Quartalsabschlüsse präsentierten die chinesischen Grossbanken, nachdem die Anleger im Vorfeld der Veröffentlichungen diesbezüglich skeptisch gewesen waren. Industrial & Commercial Bank of China (+2,3%) steigerte den Gewinn im ersten Quartal 77% auf 4,74 Mrd.$. China Construction Bank (+6,4%) verdiente mit 4,6 Mrd.$ beinahe so viel wie im ersten Halbjahr 2007. Chinas Institute profitieren vom markanten Wirtschaftswachstum, haben eine dominante Position und sind noch keinem allzu grossen Wettbewerb ausgesetzt. - Bei den Versicherern entschied die unterschiedliche Investitionsstrategie über die Qualität der Gewinnausweise. China Life Insurance (+4%) musste wegen der Kurskorrektur an den Festlandmärkten einen Gewinneinbruch von 61% auf 495 Mio.$ hinnehmen. Ping An Insurance (+6,3%) dagegen meldete eine Gewinnsteigerung von 24% auf 1 Mrd.$, was auf eine vorsichtigere Anlagestrategie hinweist. - Versorgungswerte tendierten fest. Die Unternehmen litten in den letzten Monaten unter den Verlusten, die durch die hohen Kohlepreise und entsprechend gestiegenen Energiekosten verursacht wurden. Jetzt könnte Hilfe von der Regierung kommen. Sie diskutiert Lösungen, um die Verluste der Stromproduzenten zu stoppen. Huaneng Power International stiegen 15,2%. Nutzniesser der hohen Kohlepreise sind die Kohleförderer. Yanzhou Coal Mining (+7,7%) rapportierte eine Gewinnverdoppelung für die ersten drei Monate. - Erfreulich entwickelt sich Hongkongs Einzelhandel. Im März nahmen der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 20% zu. Die solide Wirtschaftslage, tiefe Zinsen sowie Steuererleichterungen füllen die Taschen der Verbraucher. Aber auch der Staat kommt nicht zu kurz. Im Finanzjahr per Ende März wurde ein Rekordüberschuss im Staatshaushalt von 16 Mrd.$ erzielt. - Asset Management Consulting - Aaa Center for Co-operation in Finance