-
Vorläufige Zahlen zum ersten Halbjahr 2020 hatte Comet bereits Ende Juli bekanntgegeben.
Der Halbjahresbericht des Technologieunternehmens Comet zeigt deutlich, dass zurzeit nur der Halbleiter- und Elektronikmarkt Freude bereitet. Die vom Unternehmen als «Volumenmärkte» definierten Branchen Luftfahrt, Automobil und Sicherheit zeigten dagegen pandemiebedingt und auch strukturell erhebliche Schwächen. Während die gute Stimmung im Halbleitermarkt der Division PCT, die Hochfrequenztechnik für die Chipproduktion herstellt, ein Drittel mehr Umsatz bescherte, brachen der Absatz von Röntgenmodulen (IXM) und Röntgensystemen (IXS) auf den Volumenmärkten um knapp ein Fünftel ein.
PCT trug im ersten Halbjahr mehr als die Hälfte zum Konzernumsatz bei und sorgte so für ein Plus von 3% bei den Erlösen, die 182,3 Mio. Fr. erreichten. Da die Produkte der Division deutlich höhere Margen erzielen als die Module und Systeme der beiden anderen Divisionen, hat sich der Betriebsgewinn (Ebitda) auf Konzernstufe mit 18,8 Mio. Fr. mehr als verdoppelt. Die entsprechende Marge stieg von 4,8 auf 10,3%. Nach einem Verlust von 3,1 Mio. Fr. im Vorjahr, betrug der Gewinn 6,5 Mio. Fr. Comet habe eine signifikante Verbesserung der Performance erreicht, sagte der interimistische CEO und Verwaltungsratspräsident Heinz Kundert an einer Telefonkonferenz.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an