Das All-Star-Team knackt auch den S&P 500
International: BASF, Swatch Group und Goldman Sachs überzeugen – Zu viel Geduld mit Hennes & Mauritz – Apple zu Discountpreis wieder dabei – Petrobras als Joker
Das FuW-All-Star-Portefeuille hat seit dem 28. August 5,4% zugelegt. Seit Gründung des Teams im Juni 2010 haben Anleger, die auf die jeweiligen Stammspieler der quartalsweise angepassten Mannschaften gesetzt haben, 35,2% gewonnen. Damit lässt das All-Star-Team im Langzeitvergleich nicht nur den SMI (+7,2%) und den Euro Stoxx 50 (–0,3%) hinter sich, sondern schiebt sich auch vor den S&P-500-Index (+30,2%), der lange die Nase knapp vorne hatte.