Das Augenmerk richtet sich auf einzelne Aktien Optimismus nimmt zu
Nach einem uneinheitlichen Start in die verkürzte Börsenwoche zeigte sich der Schweizer Aktienmarkt zum Wochenschluss von der positiven Seite.
Nach einem uneinheitlichen Start in die verkürzte Börsenwoche zeigte sich der Schweizer Aktienmarkt zum Wochenschluss von der positiven Seite. Ausschlaggebend waren dabei die eher freundlichen Wirtschaftsdaten aus den USA, die von den Anlegern positiv aufgenommen wurden. Der Swiss Market Index (SMI) schaffte den Durchbruch der Marke von 7600 Punkten und steuert auf die 7700 Punkte zu. Ob er diese Marke schon in den kommenden Tagen erreichen wird, bleibt abzuwarten. Die Chancen dazu stehen gut. Die Volatilitäten auf die Schweizer Aktien haben sich im Wochenvergleich kaum verändert. Es scheint sich eine Bodenbildung zu manifestieren. Es darf nicht vergessen werden, dass der Volatilitätsindex VCL vom Jahreshöchst von 49.01 und den hohen Werten Mitte bis Ende März deutlich Abstand genommen hat und nun auf knapp über 30 Punkten steht. Die tieferen Ölpreise, die besser als erwartet ausgefallenen US-Wirtschaftsdaten und der Entscheid der US-Notenbank, die Zinsen noch einmal ein Viertel Prozentpunkt zu senken, haben die Anleger beruhigt. Das Augenmerk wird weiterhin auf einzelne Aktien gerichtet sein, die in der kommenden Woche ihre Zahlen für das erste Quartal präsentieren werden. Dies könnte den Aktien nochmals einen Schub verleihen. Die Finanzwerte standen auch diese Woche im Mittelpunkt. Der Anrechtshandel für die Kapitalerhöhung der UBS hat sich, entgegen der Ansicht vieler Anleger, positiv entwickelt, und die Kurse konnten sich deutlich verbessern. Konkurrent Credit Suisse konnte ihren Dividendenabgang gänzlich aufholen und nochmals zulegen. Die Anleger müssen sich also auf eine weiterhin festere Kursentwicklung einstellen. Clariden Leu, Danny Grau