Dax: keine voreiligen Käufe
Die US-Wahlen sorgen für starke Kursbewegungen beim Deutschen Aktienindex.

Die US-Wahlen sorgen für starke Kursbewegungen beim Deutschen Aktienindex. Da fällt es Anlegern besonders schwer, nicht aktiv zu werden. Da es aber keinen einheitlichen Trend am Markt gibt, ist Zurückhaltung die sicherste Strategie.
Der Dax hat sich von seinem jüngsten Einbruch etwas erholt, doch das neueste Signal (rot) bleibt negativ, es wurde durch den Einbruch unter die zuvor mehrfach stabilisierende 12’300er-Marke erzeugt. An diesem Richtungshinweis können sich verunsicherte Investoren nach wie vor orientieren.
Eine neue, anhaltende Tendenz dürfte sich erst ausbilden, wenn der nächste Präsident in den USA zweifelsfrei feststeht. Dies ist noch nicht der Fall – zumindest zu Handelsbeginn am Mittwoch. Ein Rückschlag in Richtung 11’450er-Marke, wo in den Vortagen ein kleiner Boden ausgebildet wurde, bleibt daher jederzeit möglich.

Im übergeordneten Chartbild dominiert mit dem Durchbruch unter das langfristige Durchschnittspreisband (violett) ebenfalls ein negatives Signal. Allerdings ist der Markt bereits wieder am unteren Rand seines hier kalkulierbaren Schwankungskorridors (blau) angekommen, was einen weiteren Abstieg zwar nicht aufhalten, aber verlangsamen kann.
Auch die horizontale Wendezone um 11’250/11’600 scheint wiederholt als Orientierungspunkt für Nachkäufe genutzt zu werden. Ein Rücksetzer unter dieses Areal würde ein weiteres, klares Schwächezeichen darstellen, während eine Stabilisierung des Dax über dieser Zone zu einer Seitwärtsbewegung mit Obergrenze bei 13’400/13’800 führen könnte. Ein Szenario, in dem der Index zeitnah neue Rekorde erreicht, ist dagegen vorläufig sehr unwahrscheinlich.
Die in den Vortagen empfohlenen Teilgewinnmitnahmen bei Short-Positionen waren nicht verkehrt, vorsichtige Anleger haben aber in der jüngsten Erholung wieder aufgestockt oder halten zumindest die Hälfte dieser Papiere weiter im Depot. Die Valor 54512257 der UBS würde beispielsweise um rund 20% an Wert gewinnen, wenn der Dax nun in Richtung der 11’250er-Marke zurückfiele.
Das 6x-Long-Faktorzertifikat der UBS bietet eine Möglichkeit, auf einen weiteren Anstieg zu spekulieren. Es hebelt Kursgewinne des Dax jeden Tag aufs Neue auf das Sechsfache, aber Anleger müssen berücksichtigen, dass der Hebel auch in die Gegenrichtung wirksam ist.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch