Dax: letzte Chance auf Erholung?
Die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristig positiven Kursverlaufs wird für den Deutschen Aktienindex immer geringer, je länger der um 11'850 auftretende Verkaufsdruck ihn unter dieser Marke verharren lässt. Von Andreas Büchler.

Selbst Marktteilnehmer, die vor ihren Anlageentscheidungen nur wenig auf den Chart schauen, dürften inzwischen eine Auffälligkeit um 11’850 Punkte bemerkt haben: Die dort wiederholt aufkommende Abgabebereitschaft führte inzwischen zu einer klar ausgeprägten waagerechten Grenzlinie. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Hürde – idealerweise per Tagesschlusskurs – wäre ein entsprechend positiv wahrgenommenes Signal, doch vorläufig stellt dies leider das unwahrscheinlichere Szenario dar – die Erfahrung zeigt, dass mit zunehmender Dauer des Scheiterns an einer Marke das Risiko einer Gegenbewegung steigt.

Aktuell dürften für die immer noch vorhandene Stabilisierung vor allem Schnäppchenjäger verantwortlich sein, die den Markt aus einer mittelfristigen Perspektive billig zum 200-Tage-Durchschnittspreis (violett) kaufen. Zwischen 11’300 und 11’650 ist durch diesen Effekt eine Bodenbildung aufgetreten, die jedoch auf wackeligen Beinen steht. Die Gefahr ist gross, dass das nächste Kursziel auf der Unterseite bei 10’500 bald erreicht wird (rot).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch