Dax: Sieht so eine dynamische Trendwende aus?
Damit Kurse steigen, braucht es Volumen, nach unten geht es mit der eigenen Schwerkraft.

Es ist unbestritten, dass sich die technische Lage beim Dax in den letzten Wochen deutlich aufgehellt hat. Das Zurückerobern der Unterstützungslinie, der Bruch von zwei Abwärtstrendlinien und zwischenzeitliche Kaufsignale bei den Indikatoren waren sehr positive Signale. Zuletzt hat die Aufwärtsdynamik aber wieder deutlich nachgelassen, was von einem Verkaufssignal beim Stochastik-Indikator begleitet wurde. Der MACD-Indikator kippt ebenfalls wieder nach unten ab und könnte so ein Verkaufssignal in der Nähe der Nulllinie generieren, was besondere Wirkung hätte. Zudem hat der Umsatz bis heute nicht angezogen, was für einen Aufwärtstrend notwendig wäre. Somit steht die aktuelle Korrekturbewegung auf keiner breiten Basis, und von einer dynamischen Trendwende kann auch nicht gesprochen werden. Das Erreichen der 10’000er-Marke ist zwar weiterhin möglich, dies sollte aber recht bald geschehen und einen deutlichen Umsatzanstieg mit sich bringen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch