Dax und Dow Jones: Ausbruch eröffnet Aufwärtspotenzial
Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche die technische Lage deutlich verbessert.
So konnten sowohl der Dax als auch der Dow Jones ihren kurzfristigen Abwärtstrend verlassen und damit Aufwärtspotenzial bis an die jüngsten Tops eröffnen. Wegen des feiertagsbedingt geringen Handelsvolumens wird es interessant zu beobachten, wie nachhaltig der Ausbruch ist. Die widersprüchlichen Indikatorensignale sind zunächst jedenfalls kein Zeichen dafür, dass mehr als die zuletzt erreichten Tops möglich sind.
Dax
Chart 1
Mit dem Bruch des seit April bestehenden Abwärtstrends hat sich die kurzfristige technische Lage des Dax verbessert. Ein Anstieg bis in den Bereich des April-Hochs ist in den kommenden Tagen damit möglich. Das Kaufsignal beim MACD-Indikator in der Nähe der Nulllinie dürfte diese kurzfristige Entwicklung unterstützen. Der Stochastik-Indikator ist allerdings bereits in den überkauften Bereich gestiegen und wird in Kürze ein neues Verkaufssignal generieren. Mit diesen widersprüchlichen Indikatorensignalen dürfte das weitere kurzfristige Anstiegspotenzial allerdings begrenzt sein. Der übergeordnete Abwärtstrend ist weiterhin intakt, solange das Top vom November letzten Jahres nicht überstiegen wird.
Dow Jones
Chart 2
Der Dow Jones konnte in der vergangenen Woche aus dem Abwärtstrendkanal nach oben ausbrechen und hat damit neues Aufwärtspotenzial bis in den Bereich des April-Hochs generiert. Die Anstiegsbewegung der letzten Tage war allerdings von fallendem Umsatz begleitet. Dies zeigt, dass die Marktbreite fehlt. Der zu Wochenbeginn anstehende Feiertag in den USA hat zu dieser nachlassenden Umsatztätigkeit beigetragen. Die widersprüchlichen Indikatorensignale lassen Skepsis an der Nachhaltigkeit der Anstiegsbewegung aufkommen. Ein Anstieg in den Widerstandsbereich ist in den kommenden Tagen gleichwohl möglich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch