der BT&T
Die Beteiligungsgesellschaft BT&T bekommt die starke Korrektur im Bereich der Informationstechnologie ebenfalls zu spüren.
Die Beteiligungsgesellschaft BT&T bekommt die starke Korrektur im Bereich der Informationstechnologie ebenfalls zu spüren. Im Zeitraum Januar bis September resultierte ein Verlust von 169,5 Mio. Fr., verglichen mit einem Gewinn von 300 Mio. Fr. im Vorjahr, als die IT-Welt noch intakt schien. Der so genannte Net asset value bildete sich im Berichtszeitraum um 7,8% zurück, der Aktienkurs notierte 3% über dem Stand zu Jahresbeginn. Die Prämie betrug per Ende September 16%. Gegenüber Ende 1999 resultiert ein Kursverlust von 42%. BT&T führt den Rückschlag vor allem auf den «Übergang von der ersten Welle zur zweiten Welle der E-Business-Revolution» zurück. Das Management erwartet, dass die Marktbewegungen in den New- Economy-Investitionen auf Grund der weiterer steigenden Dynamik an Grösse und Heftigkeit zunehmen werden. Es ist zuversichtlich, «dass die Wertentwicklung in den gewohnten Aufwärtstrend zurückfinden wird». Ende November war BT&T in 17 Gesellschaften investiert. Sieben der zehn grössten Beteiligungen wurden neu aufgebaut. Die zehn grössten Beteiligungen entsprachen 87% des investierten Kapitals. Getrennt hat sich BT&T von den Engagements in Electronic Arts, PMC-Sierra und Amazon.com.