Der Chart des Tages
Hoffnung für die Konjunktur.

Ist das Schlimmste überstanden? Weltweit sorgten die schlechten Absatzzahlen der Autoindustrie dafür, dass die Konjunktur dieses Jahr kräftig an Schwung verlor. Europa – vor allem Deutschland – ist besonders betroffen. Einen noch grösseren Schock erfuhr die Branche zuvor nur während der Weltwirtschaftskrise 2008. Nun kommt Hoffnung auf. Erstmals seit einem Jahr bewegen sich die Autoverkäufe wieder im positiven Bereich. Weltweit lagen sie im September 2% über dem Niveau des Vorjahresmonats (vgl. violette Linie).
Wachgeküsst wurden vorerst aber nur Europa, Japan und Indien. Die Wachstumsraten liegen dort zwischen 12 und 14%. China und die USA sind indes noch mit rückläufigen Absatzzahlen konfrontiert.
Trotzdem: Setzt sich die Entwicklung fort, wird der Industriesektor einen beachtlichen Wachstumsimpuls erhalten – und damit auch die internationale Konjunktur.
(Quelle der Grafik: SEB)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch