Anfang Dezember 2019 debütierte Saudi Aramco an der Börse von Riad – zu einer Zeit, als sich der Ölpreis (WTI) auf einem Niveau von rund 60 $ bewegte. Die Publikumsöffnung des staatlichen Energiegiganten erwies sich als Erfolg, was freilich auch der tatkräftigen Unterstützung der saudischen Königsfamilie zuzuschreiben war. Kurzzeitig überschritt die Marktkapitalisierung die Schwelle von 2000 Mrd. $, womit Saudi Aramco seine Stellung als teuerstes Unternehmen am globalen Aktienmarkt festigen konnte. Der tatsächlich von Einzelanlegern gehaltene Anteil, der Free Float, macht jedoch nur 1,5% aus – der Rest wird vom saudischen Staat gehalten.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an