Schweizer Privathaushalte wenden 52% ihres Bruttoeinkommens für Konsumausgaben auf. Das sind monatlich 5296 Fr. pro Haushalt bei einem durchschnittlichen Einkommen, das sich in der Schweiz auf 10’114 Fr. beläuft. Diese Zahlen liefert das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner jährlichen Haushaltsbudgeterhebung. Sie beziehen sich auf das Jahr 2018.
Rund 12% des Bruttoeinkommens gehen für Steuern ab, weitere 10% für AHV- und Pensionskassenbeiträge etc. sowie knapp 7% für obligatorische Krankenkassenprämien. Das verfügbare Einkommen beläuft sich auf 7069 Fr. Das ist ein Mittelwert. Nicht alle Haushalte verfügen über die geschätzten 7069 Fr. Tatsächlich wiesen 60% aller Privathaushalte ein niedrigeres Einkommen auf.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an
Leser-Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.